
Capture The Flag am 28. Oktober 2023 in Bonn
Bist du bereit für ein Halloween-Erlebnis, das dir das Blut in den Adern gefrieren lässt?
Dann tritt ein in die Welt der Haxorcisten, wo du dich deiner dunklen Seite stellen und deine Fähigkeiten als Hacker unter Beweis stellen musst. Dunkle Mächte haben sich hervorgetan und machen das Internet unsicher.
In diesem Halloween Capture the Flag-Event müssen du und dein Team euch als Haxorcist beweisen und gegen die dunklen Kräfte kämpfen, die die Server befallen haben. Aber passt auf – jeder Schritt, den ihr macht, könnte euer letzter sein, denn das Böse lauert hinter jeder Ecke. Nutzt eure Fähigkeiten, um die von bösen Mächten besessenen Server zurückzugewinnen. Werdet zu Helden in dieser Nacht des Grauens und tretet den Haxorcisten bei. Rettet die Welt vor dem Bösen.
Das Event
Zeigt, was ihr draufhabt – beim Halloween Capture The Flag Event der Cybersecurity-Spezialisten Laokoon SecurITy, CGI, IBM und Bechtle Bonn!
Kurz vor Halloween treffen sich ambitionierte IT-Security-Enthusiasten, um in Teams herausfordernde Challenges zu lösen, von unbekannten Mächten befallene Server zu befreien.
Gespielt wird im klassischen Jeopardy-Style. Den Besten winken hochwertige Preise und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Gesamtwert von bis zu 25.000 €.
Mit 120 Teilnehmenden vor Ort ist dieses on-site Capture The Flag Event eines der deutschlandweit größten in diesem Jahr.
Schirmherrschaft durch Bundesdatenschutzbeauftragten
Schirmherrschaft durch Bundes-datenschutzbeauftragten



Das Wichtigste auf einen Blick
28. Oktober 2023, 10 – 20 Uhr
IBM Garage for Defense, Godesberger Allee 125, 53175 Bonn
Anmeldeschluss: 30. September 2023
Veranstalter: Laokoon SecurITy, CGI, IBM und Bechtle Bonn, unterstützt durch das SANS Institute und HackTheBox.
Das Event wird derzeit bei CTFtime registriert. Die Teilnahme ist ausschließlich vor Ort möglich. Eine remote/online Teilnahme ist nicht möglich. It is not possible to participate in this event remotely!
Die Preise
Unter den besten Teams werden Preise im Gesamtwert von bis zu 25.000 € vergeben.
1. Platz: SANS onDemand-Kurs eurer Wahl im Wert zwischen ca. 7000 € und 9000 € je Kurs
2. Platz: Ein Jahr HackTheBox Academy Subscription
3. Platz: Ein Jahr VIP+ Mitgliedschaft bei HackTheBox
Plätze 4 bis 10: Ein Monat HackTheBox VIP+
Folgende Kategorien wird es geben:
- OSINT
- MISC
- WEB
- FORENSIC
- JAIL-BREAKOUT
- FULL-PWN
- CRYPTO
- PWN
- REVERSING
Ablauf des CTF
10:00: Ankunft in der IBM Garage for Defense, Godesberger Allee 125, 53175 Bonn
10:15: Eröffnung der Veranstaltung und Vorstellung
10:45: Impulsvortrag tba.
11:30: Vorbereitung des CTFs
12:00 bis 18:00: Durchführung des CTFs
18:00: Get-Together bei Essen und Getränken
19:45: Siegerehrung
Ab 20:00: Networking und Feiern
Getränke und Verpflegung stehen während der gesamten Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung.
Die Teilnahme
Teilnehmen können volljährige Interessierte, die sich bis zum Anmeldeschluss am 30. September 2023 angemeldet haben und ausgewählt wurden. Insbesondere Studierende und Absolventen der Bereiche Informatik und IT-Sicherheit sowie Azubis und Ausgebildete mit Schwerpunkt IT-Sicherheit sind gefragt.
Die Auswahl findet in erster Linie nach dem „First come, first served“-Prinzip statt. Näheres dazu findest du hier.
Die Teilnahme erfolgt in Teams von 1 bis max. 4 Mitgliedern. Es besteht die Möglichkeit, Teams mit Einzelteilnehmenden aufzufüllen, wenn dies gewünscht ist.
Anmeldung
Welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen, erläutern wir hier in unseren Datenschutzbestimmungen.
Kurzum: Wenn du alleine oder im Team an diesem Event teilnehmen möchtest, benötigen wir einige Informationen von dir. Ohne diese Informationen ist eine Teilnahme nicht möglich.
Wichtig: Jedes Teammitglied muss sich gesondert anmelden. Im Registrierungsprozess könnt ihr auf euer jeweiliges Team verweisen.
So war das HACKER THINGS CTF 2022
Das HACKER THINGS CTF 2022 war das erste gemeinsame CTF, das von Laokoon Security, CGI und IBM in der IBM Garage for Defense veranstaltet wurde.
Am 26.11. 2022 traten 60 Hacker in Teams bis zu drei Personen gegeneinander an und lieferten sich einen beeindruckenden Wettkampf mit anschließendem unterhaltsamen Networking.
Wichtig zu Wissen / FAQ
Zum CTF:
Das CTF findet als Jeopardy-Style Event statt. Das heißt, dass es unterschiedliche Kategorien geben wird und die Challenges unabhängig voneinander lösbar sind.
Das Team, welches zuerst alle Challenges löst oder zum Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte hat, gewinnt das CTF und damit den Hauptpreis.
Alles zu Capture-The-Flag-Wettbewerben, kurz CTFs, findest du hier.
Dein Team darf aus maximal vier Teammitgliedern bestehen.
Ja, die Solo-Teilnahme ist möglich. Es wird jedoch keinen gesonderten Track für Solo-Teilnehmer geben – in diesem Fall wird man als Team mit einem Teammitglied betrachtet. Dementsprechend sind die Gewinnaussichten gegebenenfalls etwas geringer. Solltest du kein Teammitglied haben, jedoch nicht alleine teilnehmen wollen, kannst du dies im Anmeldeformular kundtun. In diesem Falle versuchen wir dich in einem bestehenden Team mit offenen Plätzen unterzubringen.
Grundsätzlich können alle IT-Security Interessierten und CTF-Enthusiasten, die älter als achtzehn (18) Jahre alt sind, an diesem Event teilnehmen.
Wichtig ist, dass du dich und dein Team innerhalb des Anmeldezeitraums verbindlich registrierst.
Eine Registrierung nach dem Anmeldezeitraum ist nur möglich, sollten nicht bereits alle Plätze gefüllt sein.
Organisatorisches:
Corona ist weiterhin ein Thema. Grundsätzlich findet die Veranstaltung unter 3G-Bedingungen statt. Vor dem Betreten der Veranstaltungslocation bieten wir kostenfreie Corona-Schnelltests an.
Das CTF findet in der IBM Garage for Defense in der Godesberger Allee 125, 53175 Bonn im dritten Stockwerk statt.
Die Veranstaltung findet mehrheitlich in Deutsch statt. Unter Umständen werden Teile in Englisch durchgeführt. Hierunter fallen unter Umständen Vorträge durch Speaker und Teile der Challenges.
Die Registration zur Teilnahme ist bis 30. September möglich. Teilnehmer, die sich bis dahin registriert haben, erhalten bis spätestens bis zum 30. September eine verbindliche Rückmeldung, ob sie dabei sind.
Wenn du dich und dein Team zur Teilnahme anmeldest, reservieren wir die Slots für dich und euch. Sollte sich abzeichnen, dass ihr nicht teilnehmen könnt, bitten wir um eine zeitnahe Absage, um die offenen Plätze neu vergeben zu können.
Die Vergabe der Plätze findet ohne eine Qualifikation statt. Es gilt das “first-come, first-served”-Prinzip. Kurzum: Wer sich früh genug anmeldet, hat große Chancen dabei zu sein.
Unter bestimmten Umständen können wir uns jedoch dazu entscheiden, Teilnehmer nicht einzuladen oder andere Teilnehmer vorzuziehen. Dieser Fall kann insbesondere dann eintreten, wenn sich Teilnehmer als Solo-Teilnehmer registrieren und somit einen Platz für ein vollzähliges Team blockieren würden.
Die online-Teilnahme ist nicht möglich. Die Veranstaltung findet vor Ort in Bonn, Deutschland statt.
Eine Teilnahme als Zuschauer ist derzeit nicht vorgesehen. Der verfügbare Platz ist für die aktiv Teilnehmenden reserviert. Nur in begründeten Ausnahmefällen wie Begleitung von beeinträchtigten Personen, Presse oder Supporter der Veranstaltungen o. ä. können wir hiervon abweichen. Wir bitten dazu im Vorfeld um eine Mitteilung an ctf@laokoon-security.com
Gut, dabei zu haben
Du kennst dein System am besten. Grundsätzlich wirst du an deinem Laptop arbeiten. Es wird keine Hardware-Challenge geben, bei der du etwas an deinen Rechner anstecken musst. Dennoch solltest du die Adapter, die du benötigst dabei haben. Insbesondere deinen Stromanschluss.
Aus Platzgründen wird es kaum möglich sein, einen kompletten Arbeitsplatz einzurichten. Bildschirme und Desktop-PCs werden eher keinen Platz haben. Die Sitzplätze sind so verteilt, dass du entweder auf einer Couch, einem Sessel oder an einem Tisch Platz nehmen kannst, ohne, dass sich die Teams gegenseitig stören. Es ist aber nicht möglich, jedem genug Platz für einen Bildschirm zu bieten. Danke für dein Verständnis.
Immer gut dabei zu haben. Man weiß ja nie. Grundsätzlich ist für Stromversorgung gesorgt, solltest du jedoch zusätzliche Geräte laden wollen, bring bitte das jeweilige Equipment mit.
Datenschutzbestimmungen und Privacy Policy
Fassung vom 01. Juni 2023. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dein Einverständnis mit den hier dargestellten Datenschutzbestimmungen. Wenn du mit dieser Richtlinie nicht einverstanden bist, nutze unsere Website bitte nicht. Die andauernde Nutzung der Website nach der Veröffentlichung von Änderungen an dieser Richtlinie gilt als Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.
Wir nehmen den Schutz deiner Privatsphäre ernst und sind zur Transparenz in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken verpflichtet. Dieser Datenschutzhinweis soll erläutern, wie und unter welchen Bedingungen wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten werden, die wir uns im Rahmen des Capture The Flag-Events vom 28.10.2023 erheben und den Veranstaltern dieses Events (Laokoon Security GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, IBM, Bechtle Bonn GmbH) zur Verfügung stellen.
Wir können persönliche Identifikationsdaten von Nutzern sammeln, wenn diese sich auf der Website registrieren. Die Nutzer können nach ihrem Vor- und Nachnamen, ihrer akademischen und persönlichen E-Mail-Adresse, ihrer Telefonnummer, ihrer Adresse, ihrem Geburtsdatum, der zugehörigen akademischen Einrichtung, dem aktuellen Studienjahr, der Studienrichtung oder dem derzeitigen Wunsch nach beruflicher Neuorientierung gefragt werden. Ebenso werden weitere freiwillige Angaben erhoben, die auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt werden.
Die Nutzer können unsere Website jedoch auch anonym besuchen. Wir sammeln persönliche Identifikationsdaten von Nutzern nur dann, wenn sie uns diese Informationen freiwillig übermitteln. Die Benutzer können die Angabe persönlicher Identifikationsdaten verweigern, dürfen sich in diesem Fall aber nicht für das Spiel registrieren. Wenn sie sich registrieren, unterliegen alle erfassten Informationen dieser Vereinbarung.
Informationen über die Nutzung des Spiels können ebenfalls gespeichert werden: die Anzahl, die Art und die Einzelheiten der gelösten Aufgaben, die gegebenen Antworten, die für die Aufgaben aufgewendete Zeit oder die erreichte Punktzahl.
Wir können nicht-persönliche Identifikationsdaten über Benutzer sammeln, wenn diese mit unserer Website interagieren. Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören der Name des Browsers, die Art des Computers und technische Informationen über die Art der Verbindung des Nutzers mit unserer Website, wie z. B. das Betriebssystem, der verwendete Internetdienstanbieter und andere ähnliche Informationen.
Unsere Website kann “Cookies” verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie enthalten Informationen, wie z.B. die Sprachpräferenz des Surfers, so dass er diese Informationen beim nächsten Besuch der gleichen Website nicht erneut eingeben muss. Wir nutzen auch den Dienst Google Analytics, der Cookies zur Erfassung von Besucherstatistiken setzt.
Laokoon SecurITy GmbH weist die Besucher ihrer Websites auf die Verwendung von Cookies hin. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Website Cookies auf Ihrem Computer ablegt, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Wenn Sie dies tun, beachten Sie, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht richtig funktionieren und der Nutzer an bestimmten Teilen des Spiels nicht teilnehmen kann.
Laokoon SecurITy GmbH und CGI (Datenschutzbestimmung von CGI gelten gesondert. Diese findest du hier.) können die gesammelten Informationen für die Kommunikation mit den Nutzern im Zusammenhang mit dem CTF oder damit verbundenen Aktivitäten und Veranstaltungen verwenden. Gesammelte Informationen können auf folgende Weise verwendet werden:
Zur Personalisierung der Benutzererfahrung
Wir können die gesammelten Informationen verwenden, um zu verstehen, wie unsere Nutzer als Gruppe die auf unserer Website angebotenen Dienste und Ressourcen nutzen.
Für Analysen während und nach dem Spiel
Wir können Informationen über den Nutzer und Informationen, die während des CTF gesammelt wurden, verwenden, um eine Rangliste der Nutzer zu erstellen, eine Live-Anzeige zu erstellen, die Leistung der Nutzer für jeden Teil des CTF zu bewerten und die Plattform zu verbessern.
Zum Versenden regelmäßiger E-Mails im Zusammenhang mit dem Spiel
Wir können die E-Mail-Adresse verwenden, um den Nutzern Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf ihre Registrierung zu senden. Dies ist nicht als Direktmarketing zu verstehen und ist Teil des CTF. Sie kann auch verwendet werden, um auf Anfragen, Fragen und/oder andere Wünsche zu antworten.
Für Rekrutierungszwecke
Wir können Ihre Informationen verwenden, um Sie über Einstellungsmöglichkeiten zu informieren.
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten immer unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO und des BDSG sowie entsprechend unserer allgemeinen Datenschutzrichtlinie.
Wir nutzen die zur Verfügung gestellten Daten grundsätzlich und in unserem berechtigten Interesse ausschließlich zur Kommunikation im Zusammenhang mit dem Event und für Hinweise auf eventuelle Folgeevents (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Solltet ihr auf Jobsuche sein und Interesse an einer Kontaktaufnahme bekundet haben, nutzen wir die Daten zudem, um euch allgemeine oder konkrete Jobinfos zu schicken. Dann können wir eure Angaben auch für die Vorbereitung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses (z.B. Einladungen zu Bewerbungsgesprächen) verarbeiten. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO
i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Soweit erforderlich können wir dabei auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, falls wir diese aus arbeitsrechtlichen Gründen brauchen (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG). Sollten wir feststellen, dass deine und unsere Vorstellungen übereinstimmen und du gut in unser Team passen könntest, bekommst du in jedem Falle noch weitere Datenschutzinfos von uns, bevor wir deine Daten weiterverarbeiten.
Wir ergreifen geeignete technische, sicherheitstechnische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unbefugter Zerstörung, versehentlichem Verlust sowie vor Veränderung, Zugriff und sonstiger unbefugter Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu schützen. So erfolgt beispielsweise der Datenaustausch zwischen der Website und ihren Nutzern über einen SSL-gesicherten Kommunikationskanal, der verschlüsselt und durch digitale Signaturen geschützt ist.
Wir bewahren deine Daten für 12 Monate nach Ende des Events auf. Sollte es deinerseits Interesse an
einer Aufnahme in unseren Bewerberpool geben, gelten die dafür relevanten Speicherfristen, die du
aus dem von uns in einem solchen Fall zur Verfügung gestellten Datenschutzhinweis entnehmen
kannst.
Auf Seiten Laokoon Security GmbH:
Laokoon Security GmbH
Am Hauptbahnhof 6
53111 Bonn
datenschutz@laokoon-security.com
T: 0228 – 50443980
Auf Seiten CGI:
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Leinfelder Straße 60
70771 Leinfelden–Echterdingen
T +49 711 72846–0 | F +49 711 72846–846
Auf Seiten IBM:
tba.
Auf Seiten Bechtle Bonn GmbH:
Deine im Rahmen der Event–Teilnahme erforderlichen Daten erhalten bei uns nur diejenigen, die direkt
in die Durchführung des Events involviert sind.
Solltest du Interesse an Jobangeboten haben, können deine Daten innerhalb von Laokoon Security GmbH, CGI, IBM oder Bechtle Bonn an die Personen und Stellen weitergegeben werden, die in ihrem Bereich offene Stellen haben oder bei Einstellungsentscheidungen eingebunden sind (z. B. Personalabteilung, Fachbereich,
Mitarbeitervertretung).
Für CGI gilt:
Bei der Verarbeitung deiner Daten nutzen wir unseren unternehmensinternen IT–Dienstleister Conseillers en gestion et informatique CGI Inc., Montreal, Kanada, an den wir deine Daten übermitteln,der unseren verbindlichen internen Unternehmensregeln (“BCR”) unterliegt. Die BCRs von CGI wurdenvon der französischen Aufsichtsbehörde (CNIL) am 22. Juli 2021 genehmigt. Das bedeutet, dass deine
Betroffenenrechte unverändert bleiben, egal wo deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Es liegt im Ermessen von Laokoon SecurITy, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden wir das Aktualisierungsdatum oben auf dieser Seite aktualisieren. Wir empfehlen unseren Nutzern, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir die von uns erfassten persönlichen Daten schützen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen und sich über Änderungen zu informieren.
Die Nutzer können auf unserer Website Werbung oder andere Inhalte finden, die zu den Websites und Dienstleistungen unserer Partner, Lieferanten, Werbetreibenden, Sponsoren, Lizenzgeber und anderer Dritter führen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Links, die auf diesen Websites erscheinen, und sind nicht verantwortlich für die Praktiken, die auf Websites angewandt werden, die mit unserer Website verlinkt sind oder von ihr ausgehen. Darüber hinaus können sich diese Websites oder Dienste, einschließlich ihrer Inhalte und Links, ständig ändern. Diese Websites und Dienste können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Kundendienstrichtlinien haben. Das Surfen und die Interaktion auf anderen Websites, einschließlich Websites, die einen Link zu unserer Website haben, unterliegen den eigenen Bedingungen und Richtlinien dieser Website.
Sie haben das Recht:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als “Antrag auf Zugang zu den Daten”).
Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
Sie können die Berichtigung der personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, möglicherweise überprüfen müssen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Damit können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um den örtlichen Gesetzen zu entsprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer in der Lage sind, Ihrer Bitte um Löschung nachzukommen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Sie aufgrund Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung aus diesem Grund widersprechen möchten, weil Sie der Meinung sind, dass sie sich auf Ihre Grundrechte und -freiheiten auswirkt.
Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Damit können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen auszusetzen:
(a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen;
(b) wenn unsere Verwendung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen;
(c) wenn wir die Daten aufbewahren müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
(d) wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber überprüfen müssen, ob wir zwingende legitime Gründe für die Verwendung haben.
Beantragen Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten.
Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, deren Verwendung Sie ursprünglich zugestimmt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen.
Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir die Inhalte möglicherweise nicht mehr verwenden. Wir werden Sie darauf hinweisen, wenn dies der Fall ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
Als betroffene Person hast du das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen
Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO
genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO
genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Daneben hast du das Recht der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art.
21 DSGVO), soweit wir diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, oder eine
erteilte Einwilligung über den Erhalt von Jobangebot jederzeit durch E–Mail an sebastian.jansen@cgi.com mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Geltendmachung deiner Betroffenenrechte kannst du dich auch per E–Mail an:
datenschutz.de@cgi.com oder schriftlich an: CGI Deutschland BV. & Co. KG, Leinfelder Straße 60,
70771 Leinfelden–Echterdingen wenden. Bei solchen Anliegen bitten wir darum, einen Beleg deiner
Identität, etwa durch verschlüsselte Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie, beizufügen.
Du hast das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde gegen die
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn du dich in deinen Rechten gemäß
der DSGVO verletzt siehst. Die für CGI zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Baden–Württemberg (https://www.baden–
wuerttemberg.datenschutz.de/)
Bei allen Fragen zur Veranstaltung, zur Nutzung und Erhebung der jeweiligen Daten, der Datenschutzbestimmung und allen anderen Belangen bezüglich dieser Seite, wende dich gerne an ctf@laokoon-security.com