IT-Sicherheit als Neujahrsvorsatz

IT-Sicherheit als Neujahrsvorsatz

Neujahrsvorsätze - nicht nur persönlich!

Mehr Sport, weniger Ablenkung, mehr Zeit mit den Liebsten, weniger Kohlenhydrate – Die persönlichen Neujahrsvorsätze sind vielfältig. Doch das Resultat soll in der Regel immer das selbe sein: Eine gesündere Lebensweise und mehr Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse.

Naheliegend also, dass man auch im Unternehmerischen Neujahrsvorsätze fasst: Mehr Leads, mehr Umsatz, schwierige Kunden abstoßen und weniger Projekte annehmen, die das Unternehmen voranbringen. 

Neujahrsvorsatz IT-Sicherheit

Warum nicht die Stärkung der IT-Sicherheit als ein Neujahrsvorsatz?

Auch bei den unternehmerischen Vorsätzen möchte man das “Wohlbefinden” und die “gesündere Lebensweise” des Unternehmens stärken.

Schädliches loswerden, Gesundes fördern.

Warum also nicht auch eine stärkere IT-Sicherheit mit auf die Liste der Neujahrsvorsätze mitaufnehmen?

Es gibt gute Gründe, warum ein sicheres Unternehmen auch den langfristigen Erfolg fördert.

 

Potsdam als negativ Beispiel

Die Stadtverwaltung Potsdam zeigt, wie es nicht geht. Ziemlich genau drei Jahre nach dem letzten Hackangriff mussten die IT-Systeme der Stadtverwaltung erneut komplett offline genommen werden.

Ein Unternehmen, dass so fahrlässig mit den Daten der Kunden und der eigenen Betriebsführung umginge, könnte sich kaum am Markt halten.

Liste Neujahrsvorsätze

Fünf gute Gründe im neuen Jahr in die IT-Sicherheit zu investieren

Es gibt viele gute Gründe, in IT-Sicherheit zu investieren. Es ist nachgewiesen, dass eine starke IT-Sicherheit auch einen positiven Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg hat.

Schutz vor Reputationsschaden

Ein Angriff auf das IT-System des Unternehmens kann zu Reputationsschäden führen, die sich negativ auf das Image und den Umsatz des Unternehmens auswirken können. Investitionen in IT-Sicherheit können dies verhindern.

Erhöhung der Datensicherheit

Investitionen in IT-Sicherheit tragen dazu bei, dass wichtige Unternehmensdaten sicher gespeichert werden und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Verbesserung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

Ein sicheres IT-System trägt dazu bei, dass Kunden und Mitarbeiter das Unternehmen vertrauensvoll nutzen können und sich sicher fühlen. Es fördert außerdem das Vertrauen von möglichen Neukunden in das Unternehmen.

Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften

In vielen Branchen gibt es gesetzliche Vorschriften zum Schutz von Unternehmensdaten, insbesondere im Bereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Investitionen in IT-Sicherheit helfen dabei, diese Vorschriften einzuhalten und mögliche Strafen zu vermeiden.

Schutz vor Cyberkriminalität

Investitionen in IT-Sicherheit helfen dabei, das Unternehmen vor Angriffen von Hackern und anderen Cyberkriminellen zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten und die Einrichtung von Firewalls.

Sie wollen ihre IT-Sicherheit jetzt stärken? Wir helfen Ihnen dabei!

Der Neujahrsvorsatz ist gefasst und Sie wollen die Stärkung Ihrer IT-Sicherheit nun angehen? Sie wissen jedoch noch nicht genau wie?

Dann sprechen Sie uns nun unverbindlich und kostenfrei an. Wir beraten Sie gerne und erarbeiten mit Ihnen zusammen eine Road-Map.

Mit unserem umfangreichen Produktportfolio unterstützen wir Sie auf dem Weg zum sicheren Unternehmen und vertrauenswürdigen Partner.

    Kontaktformular

    Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

    Wir beantworten Ihre Rückfragen gerne und erstellen Ihnen jederzeit ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner